Fernstudium und Urlaub
Jetzt ist Weihnachten vorbei und da die Feiertage dieses Jahr besonders arbeitgeberfreundlich gefallen sind, werden viele Fernstudenten zwischen Weihnachten und Neujahr Urlaub genommen haben. Urlaub…
Jetzt ist Weihnachten vorbei und da die Feiertage dieses Jahr besonders arbeitgeberfreundlich gefallen sind, werden viele Fernstudenten zwischen Weihnachten und Neujahr Urlaub genommen haben. Urlaub…
Wir kennen es alle: Täglich gibt es, sowohl beruflich, als auch privat, zahlreiche Dinge und Arbeiten zu erledigen. Dabei fällt auf: Bei einigen Arbeiten hat…
Das Thema Zeitmanagement ist bei mir immer noch brandaktuell. Zu Beginn meines Fernstudiums wurde es – sagen wir mal – stiefmütterlich von mir behandelt, nach…
Die neue Artikelreihe von studies4studies beschäftigt sich mit einem Problem, dem wohl jeder Fernstudent früher oder später gegenübersteht: Den Null-Bock-Phasen. Eigentlich unterscheidet sich ein Fernstudium…
Naja, bis zum richtigen Prüfungsstress ist es zwar noch ein bisschen hin, das bedeutet aber nicht, dass der normale Alltag komplett stressfrei abläuft. Es gibt…
Eines habe ich bisher gelernt: Ohne Spaß am Lernen und inneren Antrieb wird das nichts mit dem Fernstudium. Wenn man sich dauernd zum Lernen zwingt…
Der Frühling ist da, das neue Semester hat begonnen und auch mein berufliches Leben steht ganz im Zeichen des Neubeginns. Und obwohl die hauptberufliche Selbstständigkeit…
Der Wecker klingelt. Für jeden normalen Studenten heißt das: Aufstehen, zur Uni fahren, Lernen. Für die meisten Fernstudenten bedeutet das erstmal: Aufstehen, in die Firma…
Die ideale Abstimmung von Lernaufwand, verfügbarer Zeit und den richtigen Schwerpunkten ist eine der großen Herausforderungen, vor denen Fernstudenten stehen. Und auch, wenn man einigen…
Als ich mich letztes Jahr für das Fernstudium an der Fernuni Hagen entschied, freute ich mich: Keine lästigen Vorlesungen mehr, kein Druck, alles, was der…