Mathe Grundwissen mit Lecturio Wiwi auffrischen

Lecturio Online Kurse

Man soll ja immer mit dem Schlimmsten beginnen: Für mich ist es Wirtschaftsmathe. Leider. Ich habe im ersten Semester zwar gehofft, reibungslos an Mathe anknüpfen zu können, aber der Start gestaltete sich dann doch sehr holprig. Zudem kam einfach das Eine zum Anderen: Ich hatte keine geregelten Lernzeiten, war mit der Gestaltung meines Lern- und Arbeitszimmers unzufrieden (Frauen…) und dann hat mich der Wurf ins Mathe-Haifischbecken eiskalt erwischt. Kurz gesagt: Es war keine so gut Idee, direkt mit den Studienheften für Lineare Algebra anzufangen und zu hoffen, es würde schon alles so gut klappen, wie damals in der FOS.

Immerhin lag meine letzte Mathestunde einige Jährchen zurück. Was sollte ich da erwarten? Enttäuscht von dem miserablen Start in Wirtschaftsmathe habe ich mich dem Modul EWiwi, bzw. VWL und BWL zugewendet. In der Zwischenzeit hat sich aufgrund der prägenden negativen Ergebnisse mit Mathe eine kleine Formel-, Brüche und Potenzen-Phobie eingeschlichen.  Bzw: Jede Formel, die irgendwie kompliziert aussah, trieb mir die Haare zu Berge!

Das war wieder so typisch. Aber nachdem ich mich von dem Schock erholt habe und feststellen musste, dass ein wenig Grundlagen-Wiederholung bei Mathe so ihre Vorteile haben könnte, war es an der Zeit zu handeln. Da effektives Lernen nur in einem Gesamtkonzept funktioniert, habe vor Lernbeginn noch einige andere Baustellen angepackt. Hier spielte mir die Entscheidung für die hauptberufliche Selbstständigkeit vor allem bei meinem neuen Zeitkonzept in die Karten, aber auch ohne diese berufliche Veränderung hätte ich sicherlich eine andere, gute Lösung gefunden, bzw. finden müssen.

Neben einem neuen Zeitplan für das zweite Semester habe ich das Arbeitszimmer umgestaltet und fühle mich in der neuen Lernumgebung schon viel wohler. Die Wände sind jetzt hellgrün (die Hoffnung stirbt zuletzt ;)) und endlich herrscht Ordnung. Und endlich lerne ich auch mal am Schreibtisch! Sonst fand das Lernen immer mal wieder zwischendurch auf der Coach oder in der U-Bahn statt.

Lecturio Lernvideos und Online-Vorlesungen

Nachdem diese Grundvoraussetzungen (zwar etwas spät, aber immerhin) getroffen waren, war es an der Zeit sich dem Lernschreck Wirtschaftsmathe zu widmen. Ich bin bereits vor einiger Zeit auf Lecturio gestoßen und habe beschlossen, die Mathe Basics in Form von Online Vorlesungen aufzufrischen. Lecturio.de ist eine Plattform, auf der in Zusammenarbeit mit Dozenten und Experten verschiedener Fachrichtungen, e-Vorlesungen und e-Vorträge zur Verfügung gestellt werden.

Ich habe mit zuvor noch nie Online Vorlesungen angeschaut, aber ich wollte es einfach mal ausprobieren. Natürlich kann man sich das mathematische Grundwissen auch anhand von Fachbüchern aneignen, aber „echte“ Vorlesungen haben hier den großen Vorteil, dass das Knowhow und die einzelnen Lösungsschritte (wenn man Glück hat), auch Schritt für Schritt erklärt werden.

Das Angebot von Lecturio unterteilt sich in Repetitorien für Jura, Medizin und Wirtschafts-Seminare. Wiwi-Studenten sind hier natürlich im Bereich „Wiwi-Tutorien“, bzw. Lecturio-Wiwi richtig. Dort findet man zahlreiche Online-Tutorials auf den Fachgebieten Makroökonomie (z.B. Angebot und Nachfrage), Methodenkenntnisse (für Mathe und Statistik) und BWL (u.a. Kostenrechnung und Risk Management).

Unter „Methodenkenntnisse“ ist u.a. auch die Vortragsreihe „Grundlagen Mathematik“ zu finden.

Vortragsreihe Grundlagen Mathematik bei Lecturio Wiwi

Bei der Vorlesungsreihe Grundlagen Mathematik habe ich mich schon mal angesprochen gefühlt ;). Hier wird mathematisches Grundwissen auf unterschiedlichen Gebieten per Online-Tutorial vermittelt und anhand von Bespielen erklärt. Die Vortragsreihe eignet sich sowohl für Schüler höherer Jahrgangsstufen, als auch für Studenten der Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften. Da man bei wirtschaftswissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Studiengängen nicht um Wirtschaftsmathe herumkommt.

Es beginnt mit Tutorials für, sagen wir mal, Doofe wie mich :D. Das kleine und große Ein-Mal-Eins wurde an dieser Stelle ausnahmsweise mal ausgelassen, aber ansonsten beginnt man echt bei den grundlegenden Basics. Was ja auch gut ist, schließlich finde ich, dass man nie zu viel lernen oder wiederholen kann. Vor allem wenn man, wie ich, durch das doch hohe Anfangsniveau der Wirtschaftsmathe-Studienhefte verunsichert ist.

In der Vortragsreihe Mathe Grundwissen werden folgende Vorträge, bzw. Themen behandelt:

Mathe Grundlagene-VortragKapitelübersicht des e-VortragsDozentLink zum e-Vortrag
Teil 1 Gleichungen umstellen und lösen1. Der Begriff der Gleichung
2. Umformen von Gleichungen
3. Klammern auflösen
Dipl.-Kfm. / Dipl.-Volksw. Rolf Stahlbergerzum e-Vortrag
Teil 2Gleichungen umstellen und lösen1. Klammern lösen
2. Binomische Formeln
3. Umformung von Gleichungen
Dipl.-Kfm. / Dipl.-Volksw. Rolf Stahlbergerzum e-Vortrag
Teil 3Quadratische Gleichungen1. Quadratische Gleichungen - einführendes Beispiel
2. Lösen von Quadratischen Gleichungen
3. p-q-Formel
4. Spezialfälle
Dipl.-Kfm. / Dipl.-Volksw. Rolf Stahlbergerzum e-Vortrag
Teil 4Aussagenlogik und Zahlenmengen1. Mathematische Aussagen
2. Äquivalenz
3. Zahlenmengen
4. Grundrechenarten
Dipl.-Kfm. / Dipl.-Volksw. Rolf Stahlbergerzum e-Vortrag
Teil 5Bruchrechnen1. Einführung ins Bruchrechnen
2. Erweitern und Kürzen
3. Multiplikation und Division von Brüchen
5. Aufgaben zum Bruchrechnen
Dipl.-Kfm. / Dipl.-Volksw. Rolf Stahlbergerzum e-Vortrag
Teil 6Rechnen mit negativen Zahlen1. Rechnen mit negative Zahlen
2. Multiplikation und Division bei negative Zahlen
3. Potenzrechnung
4. Aufgaben zur Potenzrechnung
Dipl.-Kfm. / Dipl.-Volksw. Rolf Stahlbergerzum e-Vortrag
Teil 7Beträge von Zahlen und Ausdrücken1. Betrag Begriffsbestimmung
2. Rechnen mit Wurzeln
3. Wurzel- und Potenzgesetze
4. Aufgaben zur Wurzelrechnung
Dipl.-Kfm. / Dipl.-Volksw. Rolf Stahlbergerzum e-Vortrag
Teil 8Gleichungsumformung und Betragsgleichungen1. Äquivalenzumformungen
2. Wurzelziehen und Potenzieren bei Gleichungen
3. Auflösen von Klammern
4. Lineare Gleichungen auflösen
5. Betragsgleichungen auflösen
Dipl.-Kfm. / Dipl.-Volksw. Rolf Stahlbergerzum e-Vortrag
Teil 9Betragsungleichungen1. Betragsungleichungen lösen
2. Bruchgleichungen lösen
3. Bruchungleichungen lösen
4. Aufgaben
Dipl.-Kfm. / Dipl.-Volksw. Rolf Stahlbergerzum e-Vortrag
Teil 10Potenz- und Wurzelgleichungen1. Wurzelgleichungen lösen
2. Potenzgleichungen lösen
3. Potenzgleichungen in Bruchform
Dipl.-Kfm. / Dipl.-Volksw. Rolf Stahlbergerzum e-Vortrag
Teil 11Logarithmus- und Exponentialfunktionen1. Logarithmus
2. Logarithmus, Beispiele
3. Logarithmus Rechengesetze
4. Aufgaben zum Logarithmus
Dipl.-Kfm. / Dipl.-Volksw. Rolf Stahlbergerzum e-Vortrag
Teil 12Zusammenfassung Potenz-, Wurzel- und Exponentialrechnung 1. Zusammenfassung der Potenzgesetze, der Wurzelgesetze und der Logarithmusgesetze
2. Terme mit Potenzgesetze vereinfachen
3. Terme mit binomischen Formeln und Potenzgesetze
Dipl.-Kfm. / Dipl.-Volksw. Rolf Stahlbergerzum e-Vortrag
Teil 13Funktionen1. Grundlagen von Funktionen
2. Injektivität, Surjektivität, Bijektivität
3. Beschränktheit von Funktionen
4. Monotonie von Funktionen
Dipl.-Kfm. / Dipl.-Volksw. Rolf Stahlbergerzum e-Vortrag
Teil 14Funktionen1. Konstante Funktionen
2. Lineare Funktionen
3. Die Unkehrfunktion einer linearen Funktion
Dipl.-Kfm. / Dipl.-Volksw. Rolf Stahlbergerzum e-Vortrag
Teil 15Die quadratische Funktion1. Die quadratische Funktion
2. Nullstellenbestimmung einer quadratischen Funktion
3. Beispiel einer Bestimmung der Nullstellen
4. Eine Nullstelle einer quadratischen Gleichung
5. Spezialfall keine Nullstelle bei einer quadratischen Gleichung
Dipl.-Kfm. / Dipl.-Volksw. Rolf Stahlbergerzum e-Vortrag
Teil 16Die Potenzfunktion1. Potenzfunktionen
2. Logarithmusfunktion
3. Exponentialfunktion
4. Sinus und Cosinus
Dipl.-Kfm. / Dipl.-Volksw. Rolf Stahlbergerzum e-Vortrag
Teil 17Gebrochenrationale Funktionen1. Gebrochenrationale Funktionen
2. Herleitung der Asymptote
3. Beispiel einer gebrochenrationalen Funktion
Dipl.-Kfm. / Dipl.-Volksw. Rolf Stahlbergerzum e-Vortrag
Teil 18Folgen1. Definition einer Folge
2. Die arithmetische Folge
3. Die geometrische Folge
4. Monotonie von Folgen
5. Beschränktheit von Folgen
Dipl.-Kfm. / Dipl.-Volksw. Rolf Stahlbergerzum e-Vortrag
Teil 19Konvergenz von Folgen1. Konvergenz von Folgen
2. Definition des Grenzwertes
3. Beispiele zur Konvergenz
Dipl.-Kfm. / Dipl.-Volksw. Rolf Stahlbergerzum e-Vortrag
Teil 20Grenzwerte1. Die Grenzwertsätze für Folgen
2. Beispiele zur Konvergenz von Folgen
Dipl.-Kfm. / Dipl.-Volksw. Rolf Stahlbergerzum e-Vortrag
Teil 21Konvergenz von Funktionen1. Konvergenz von Funktionen
2. Konvergenz von Funktionen gegen x0
3. Rechtsseitiger und linksseitiger Grenzwert
Dipl.-Kfm. / Dipl.-Volksw. Rolf Stahlbergerzum e-Vortrag
Teil 22Stetigkeit von Funktionen1. Stetigkeit von Funktionen
2. Beispiel zur Stetigkeit von Funktionen
3. Beispiele zu Funktionen
Dipl.-Kfm. / Dipl.-Volksw. Rolf Stahlbergerzum e-Vortrag

Alles beginnt mit den grundlegenden Einführungen zu Gleichungen, deren Umformungen, das Auflösen von Klammern und anderen weiteren Mathe Basics. Neben alten Bekannten, wie den binomischen Formeln und der p-q-Formel wird auch sehr ausführlich auf die allseits beliebten Themen Bruchrechnen (ich mein, das Wort hört sich doch schon brutal an, oder) und Wurzel ziehen (noch schlimmer…), sowie Potenzen (schon bessser ;)) eingegangen.

Nachdem man sich wieder einigermaßen daran erinnern kann, wie man Brüche erweitert & kürzt, addiert & subtrahiert und multipliziert & dividiert, mit negativen Zahlen, Potenzen und Wurzeln rechnet, erfährt man auch, wie man Betragsgleichungen und Betragsungleichungen löst, bzw. was das überhaupt ist…

Analog  zu den Betragsgleichungen- und Ungleichungen geht es mit Lösungstechniken von Bruchgleichungen und Bruchungleichungen weiter. Der erste Hauptteil (e-Vorträge 1-12) schließen mit der Lösung von Potenz- und Wurzelgleichungen, Logarithmus- und Exponentialfunktionen und einer ausführlichen Zusammenfassung ab.

Ab Teil 13 der Vortragsreihe zu Mathe Grundlagen wird detailliert auf Funktionen und ihre Eigenschaften eingegangen. Begriffe, wie Injektivität, Surjektivität, Bijektivität, Beschränktheit und Monotonie von Funktionen zählen für den ein oder anderen vielleicht noch zu mathematischen Exoten, werden in der Vortragsreihe 13 aber ausführlich erläutert.

Nachdem dieses Grundwissen wieder aufgefrischt wurde, kann man sich ab Teil 14 der Online Vorlesungsreihe speziellen Funktionen widmen. Dazu zählen u.a. die konstante Funktion, die lineare Funktion und deren Umkehrfunktion, sowie die quadratische Funktion. Bei der Vortragsreihe zur quadratischen Funktion wird zudem intensiv auf das Thema Nullstellen, bzw. Nullstellenbestimmung eingegangen. Nach dem Kapitel Potenzfunktionen, in welchem auf die Themen Logarithmus- und Exponentialfunktion, sowie Sinus und Cosinus eingegangen wird, schließt das Thema Funktionen mit dem Online-Vortrag zu gebrochenrationalen Funktionen in Teil 17 ab.

Anschließend wird das Thema Folgen behandelt. Von der Definition, über arithmetische und geometrische Folgen, bis zu deren Beschränktheit und Monotonie wird in diesem Vortrag auf das notwendige Mathe Grundwissen zu diesem Thema eingegangen. Auch die Konvergenz von Folgen und Grenzwertsätze für Folgen sind ein wichtiger Bestandteil der Vorlesungen. Abschließend werden noch die Themen Konvergenz und Stetigkeit von Funktionen intensiv behandelt und mit klausurtypischen Aufgaben abgeschlossen.

Kosten – Nutzen – Verhältnis

Insgesamt sind zurzeit 22 Online-Vorlesungen zum Thema „Mathematische Grundlagen“ online. Vor einigen Wochen waren es lediglich drei und gestern Vormittag waren es 20. Man sieht also, die Vorlesungreihe wird stetig ausgebaut. Alle Vorträge zu Mathe Grundlagen wurden bisher von nur einem Dozenten gehalten, was ich jedoch durchaus sinnvoll finde. In der Regel schaut man sich ja mehrere Tutorials an und so kann man sich auf den Vortragenden und seine Art zu sprechen, veranschaulichen, etc. einstellen. Außerdem kann man nach einer Vorlesung bereits abschätzen, was einen in den anderen Vorlesungen erwartet und kauft nicht die „Katze im Sacke“. Diese kauft man eigentlich so oder so nicht, denn zu jedem Video gibt es eine Gratis Vorschau.

Die Videos der Vortragsreihe Mathe Grundlagen kosten je 3,50 € . Die komplette Vortragsreihe ist für 69,00 € zu haben. Das wären dann bei aktuell 22 Videos 3,14 € pro Video. Der Komplettpreis für alle Mathe Grundlagen Tutorials entspricht mit 69,00 € ungefähr einem dickeren Mathebuch. Um Fachbücher wird man während des Fernstudiums zwar sicherlich nicht rumkommen, aber die Videos sind, wie ich finde, eine gute Alternative.

Nur muss das Ganze natürlich auch was bringen und für das Modul „Grundlagen der Wirtschaftsamthematik und Statistik“ nützlich sein. Hier genügt ein Blick in das Modulheft. Denn wenn man sich mal anschaut, welche Voraussetzungen für die Teilnahme man beim Modul „Grundlagen der Wirtschaftsmathematik und Statistik“ mitbringen sollte, kann man die ein oder andere Vorlesung sicher gut gebrauchen:

Keine speziellen Voraussetzungen. Allerdings sind für eine erfolgreiche Bearbeitung des Moduls “Grundlagen der Wirtschaftsmathematik und Statistik” auf folgenden Gebieten Grundkenntnisse mitzubringen:
  • Grundbegriffe der Arithmetik (Rechnen mit Klammern, Grundrechenarten, Bruchrechnen) und der Algebra (Rechnen mit Buchstaben, Binomen, Potenzen und Wurzeln, Summenzeichen),
  • lineare und quadratische Gleichungen,
  • Logarithmen
  • Grundbegriffe der Geometrie (Punkt, Linie, Fläche, Raum, Winkel, Strahlensätze, Dreieck, Viereck, Kreis, Parabel, Hyperbel),
  • elementare Logik und Mengenlehre
  • Kombinatorik
  • Folgend und Reihen
  • Grundbegriffe über Funktionen

Wie man anhand der Teilnahmevoraussetzungen für das Modul gut sieht, überschneiden sich diese ziemlich gut mit den Themen der Lecturio Vorlesungsreiche „Mathe Grundlagen“ und sind daher auch ideal für die Auffrischung des vielleicht etwas eingestaubten Mathe-Knowhows.

Vorteile von Online-Lerntutorials

Ich habe mir bereits einige Lecturio-Lerntutorials angeschaut und bin bisher wirklich sehr zufrieden. Ich war zwar anfangs skeptisch und habe mich auch gefragt, ob ich das notwendige Mathe Grundwissen nicht lieber mit einem ganz normalen Mathebuch auffrischen sollte, aber die Lecturio Vorlesungen haben sich für mich bisher echt gelohnt.

Zwar kommt man sich bei der ein oder anderen Vorlesung vielleicht etwas doof vor, wenn man scheinbar einfache Basics wiederholt, aber besser so, als wenn man später stundenlang vor irgendeiner Übungsaufgabe aus den Studienheften sitzt und nicht weiterkommt. Denn in den Studienhefte zum Kurs Lineare Algebra und Analysis werden gerne mal die ein oder anderen Lösungsschritte weggelassen.

Die Vorträge dauern zwischen 15 und 45 Minuten und sind damit von der Länge her ideal. Der große Vorteil dieser Lernvideos ist, dass man die Vorlesung einfach anhalten kann, wenn man mal eine Pause braucht. Man kann den Vortrag auch vor- und zurückspulen und zwischendurch auch alles mitschreiben, falls man die Lerninhalte später wiederholen möchte. Ein gebuchtes Video kann 6 Monate lang unbegrenzt oft genutzt werden. Was ich besonders gut finde, ist, dass man sein Geld zurück bekommt, wenn man trotz der Online-Kurse durch die Prüfung fällt. Dann greift die Bestehensgarantie. In diesem Fall wird der Zugang dann kostenfrei für ein weiteres Semester verlängert. Nicht schlecht, das macht ja Hoffnung ;). Jedenfalls scheinen sie sich der Qualität ihrer Video-Tutorials sehr sicher zu sein. Und ich muss sagen – nach meiner bisherigen Erfahrung mit den Lernvideos können sie das auch.

Ich möchte an dieser Stelle auch noch mal kurz auf den Dozenten der bisher 22 Mathe-Grundlagen-Tutorials, Diplom-Kaufmann /Diplom-Volkswirt Rolf Stahlberger, eingehen. Und zwar möchte ich die didaktische Form der Wissenensvermittlung hervorheben, die mich sehr positiv überrascht hat. Wie bei einem Fachbuch, ist für eine effiziente Vermittlung des Wissens immer das Wie entscheidend. Ebenso, wie Mathebuch nicht gleich Mathebuch ist, ist Dozent nicht gleich Dozent. Davon kann ich aus meinem Erststudium ein Lied singen und umso skeptischer war ich bei dieser ganzen Lernvideo-Geschichte zu Beginn.

Aber alle Bedenken wurden recht schnell über Brod geworfen, als ich bemerkte, dass ich bei den Vorlesungen gut mitgekommen bin und alles Schritt für Schritt, langsam (oder „für Doofe“ ;)) erklärt wurde. Das war ganz nach meinem Geschmack. Ich habe des Öfteren auch mal auf „Pause“ oder „Repeat“ gedrückt, weil ich einiges mitgeschrieben oder nachgerechnet habe. Was ich auch gut finde ist, dass zum Abschluss jedes Lernvideos noch einige Übungsaufgaben zum Nachrechnen inkl. Lösungen aufgeführt werden. Diese werden z.T. sogar direkt vom Dozenten vorgerechnet, bzw. es werden Tipps und Hinweise für den Lösungsweg gegeben.

Fazit

Das Lernen mit Online-Lernvideos ist eine neue Lernerfahrung für mich. Anfang war ich skeptisch, aber jetzt muss ich sagen: Ich find´s gut.

Es ist eine willkommene Abwechslung zum sonst sehr einseitigen Lernen und es tut mal gut, sich einfach von einem Dozenten berieseln zu lassen. Ich habe durch die Vorlesungen, die ich mir bisher angeschaut habe wieder ein gutes Gefühl, was Wirtschaftsmathe angeht bekommen. Und das war wirklich alle Mühe wert! Die Vorlesungen eignen sich gut, um das notwendige mathematische Grundlagenwissen aufzufrischen und sind von ihrer Länge her ideal. Man muss zwar etwas mehr Zeit einplanen, wenn man sich zwischendurch etwas aufschreiben oder Aufgaben nachrechnen möchte, aber die Zeit ist definitiv gut investiert. Ich weiß nicht, ob ich mir das in Eigenregie hätte wieder so gut und auch schnell beibringen können.

Lecturio bietet neben Mathe auch noch zahlreiche Vorlesungen zu anderen Problemfächern von Studenten an, wie z.B. Statistik und Makroökonomie. Bei Statistik werde ich sicherlich auch noch auf die ein oder andere Vorlesung zurückgreifen und berichten, wie mir die Vorlesungen gefallen haben.

Die Zeit, die ich bisher in die Auffrischung meines Mathe-Grundwissens investiert habe, war eine lohnenswerte und auch notwendige Investition. Wirtschaftsmathe ist nun mal der Hauptbestandteil eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums. Mathematische Grundlagen ziehen sich durch das ganze Studium und diverse Module und Kurse durch. Wenn es da schon an kleinen Lücken im Basic-Knowhow hapert, wird man nicht sehr weit kommen, bzw. später vor größeren Hindernissen stehen. Daher lieber am Fundament arbeiten, bevor man anfängt, die Wände hochzuziehen und das Dach auszubauen.

Seitdem ich mir einen strengen Zeitplan erstellt habe und jetzt täglich Vormittags einige Stunden lerne, bin ich deutlich zufriedener mit mir und finde wieder richtig Spaß am Fernstudium. Durch die Online-Vorlesungen von Lecturio Wiwi habe ich ein deutlich besseres Gefühl, was Wirtschaftsmathe angeht. Ich werde mir jetzt noch einige Vorlesungen anschauen und mich dann den Lerninhalten aus den Studienheften widmen. Langsam, aber stetig, dann wird das auch was mit Mathe & Statistik. Und auch wenn es sie gibt: Ich hoffe, die „Bestehensgarantie“ von Lecturio nicht in Anspruch nehmen zu müssen;)!

Über den Autor

Alicia
Hier schreibt Alicia, 36 aus dem schönen Geesthacht an der Elbe. Im WS 2010/11 habe ich ein WiWi-Fernstudium an der Fernuni-Hagen begonnen - Und bereits nach 18 Monaten erfolgreich abgebrochen. Die Gründe: Eine voreilige Entscheidung, berufliche Veränderungen und die Einsicht, dass nicht jeder der geborene Fernstudent ist. In meinem Blog berichte ich über persönliche Erfahrungen, Eindrücke, Probleme und Fragen aus meiner Fernstudienzeit, sowie allgemeine Informationen und News rund um das Thema Fernstudium und wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge. Mein Ziel ist es, Studieninteressierte bei ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen, damit das Projekt Fernstudium auch ein nachhaltiger Erfolg wird.

17 Kommentare zu "Mathe Grundwissen mit Lecturio Wiwi auffrischen"

  1. Uninformatiker | 14. April 2011 um 08:01 | Antworten

    Wieso gehören geometrische Grundbegriffe zu den Basics für Wirtschaftsmathe? Wegen der Darstellung?

  2. Hey,

    ja, genau. Zum Beispiel zur Bestimmung von Lösungsmengen in einem Raum, auch das Rechnen mit Kegeln (Kreis- und Polyederkegel) oder Darstellung von Lösungen in Vektorräumen kommen vor.

    Geomatrische Darstellungen (inkl. Winkel und Strahlensätzen) sind bei Wirtschaftsmathe praktisch an der Tagesordnung.

    Neben Differential- und Integralrechnung (Kurseinheit 1) bilden vor allem Vektorräume und Matrizen (Kurseinheit 2), sowie Lineare Gleichungssysteme, Matrizengleichungen, spezielle Teilmengen aus R und Grundlagen der linearen Planungsrechnung (Kurseinheit 3) die Schwerpunkte.

    Ist ein ganz schöner Haufen, aber wie gesagt: Ich versuche mich da einfach Schritt für Schritt ranzuarbeiten ;).

    Viele Grüße,

    Alicia

  3. Hallo Alicia,

    echt cool, dass du so etwas hier vorstellst. Wusste gar nicht, dass es sowas überhaupt gibt. Hab mir jetzt mal ein paar Vorschau-Minuten gegönnt und überlege echt, ob ich mir den Kurs kaufe. Werd mich auch nochmal umschauen, was es dort sonst noch so für Kurse gibt.

    Danke nochmal, ich werde deinen Blog jetzt weiterverfolgen 🙂

    Liebe Grüße, Flo

  4. Hey Flo,

    vielen Dank für deinen Kommentar! Freut mich, dass dir der Artikel gefällt ;).

    Anhand der Vorschauminuten und der Kapitel des jeweiligen Videos kann man schon recht gut abschätzen, ob der Inhalt für die Prüfungen oder das Modul relevant ist. Am besten man macht sich, wie du, zu Beginn erstmal einen Überblick, was es gibt und was für einen persönlich wichtig ist. Schließlich bringt jeder unterschiedliche Voraussetzungen mit.

    Ich wünsche dir viel Spaß mit den Video-Tutorials!

    Liebe Grüße,

    Alicia

  5. Hi Alicia!

    Hast du dir mal überlegt zu versuchen, dir Mathe anrechnen zu lassen? Du müsstest doch in deinem Wirtschaftspsychologiestudium auch einiges an Mathe oder zumindest Staistik gehabt haben, oder? Ich versuche das jetzt demnächst zumindest! (Habe 11C Mathe und 7C Statistik zu bieten und werde mich voraussichtlich ziemlich aufregen, wenn das nicht reicht ;)).

  6. PS: kennst du schon http://www.fernstudium-guide.de? Da gibts auch Online-Vorlesungen, auch zu anderen Wirtschaftsthemen und anscheinend direkt auf die Fernuni Materialien abgestimmt (hab mir bisher nur die Probevideos bei Youtube angeschaut).
    Ist aber glaub ich etwas teurer wie Lecturio…

  7. Hey Lena,

    vielen Dank für deinen Kommentar :).

    Ja, im Prinzip könnte ich schon versuchen, mir Mathe und Statistik anrechnen zu lassen. Bei Statistik hätte ich gute Chancen, bei Mathe jedoch leider weniger. In meinem Wipsy-Studium war Mathe nicht in einem vergleichbaren Umfang enthalten, wie es bei Wiwi ist. Und da man sich nur ganze Module anrechnen lassen kann, sehe ich da leider schwarz für mich.

    Aber an deiner Stelle würde ich es definitiv versuchen, es nimmt jedenfalls viel Druck raus, wenn man die Prüfung nicht mitschreiben muss und die Sachen einfach so wiederholen kann. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert ;)!

    Danke auch für den Hinweis zu fernstudium-guide.de. Da war ich im ersten Semester öfters mal zum Vergleich der Einsendearbeiten drauf, hat mir ziemlich weitergeholfen. Die Vorlesungen habe ich mir da noch nicht angeschaut, aber ich habe dort gerade im Impressum gesehen, dass die Seite von dem Dozenten der Mathe-Tutorials auf Lecturio.de betrieben wird (Rolf Stahlberger).

    Danke für den Tipp, ich werde mich dort auch mal umschauen. Der Preis ist zwar höher, als bei Lecturio, aber dafür muss man weniger mitschreiben, weil es die Vorlesung komplett als PDF gibt!

    Viele Grüße,

    Alicia

  8. Uninformatiker | 14. April 2011 um 19:44 | Antworten

    Naja, die Darstellung von Lösungsmengen in Form von Kegelschnitten u.ä. ist ja eher innermathematisch. Was mich interessiert, ist, wo diese Inhalte speziell im Wirtschaftsbereich genutzt wird. Also z.B. Logarithmen werden benötigt, um die Dauer einer Verzinsung mit der Zinseszinsformel zu bestimmen. Aber gerade für Geometrie kenne ich bisher keinen BWL-Hintergrund. Das wäre aber auch für meine Schüler sicherlich ganz interessant. Vielleicht kannst du mir da ja ein paar Hinweise geben.

  9. Hey,

    ach so, gute Frage. Für das Modul EWiwi, welches VWL und BWL umfasst, werden zwar keine der o.g. Auflistungen, wie „Grundbegriffe der Geometrie (Punkt, Linie, Fläche, Raum, Winkel, Strahlensätze, Dreieck, Viereck, Kreis, Parabel, Hyperbel),“ vorausgesetzt, jedoch fallen mir bzgl. der Anwendungsbereiche in der BWL z.B. ein:

    Punkt, Linie: z.B. zur graphischen Darstellung der optimalen Bestellmenge
    Fläche, Raum: z.B. zur Darstellung von Lagerbestandsverläufen/ Berechnung der Lagerkosten oder zur graphischen Lösung eines zweidimensionalen linearen Optimierungsbeispiels, DEAN-Modell
    Winkel, Strahlensätze: Zur Darstellung der durchschnittlichen Substitutionsrate

    Wenn man sich durch die Studienhefte blättert, findet man einige Anwendungsbeispiele, jedoch ist Geometrie keine zwingende Voraussetzung für BWL & VWL, aber an der ein oder anderen Stelle sicherlich von Vorteil ;).

    Viele Grüße,

    Alicia

  10. Hallo Alicia

    Ich belege in diesem Semester auch Wirtschaftsmathe und Dein Tipp ist Gold Wert. Habe mir die Homepage gerade mal angeschaut, werde sicher dieses Paket buchen.
    Habe entdeckt, dass wenn man von jemandem empfohlen wird, die Person und man selber je 10 Euro Guthaben bekommt. Wenn Du also Lust hast, mich zu werben, melde Dich doch bitte (du solltest ja meine Mail-Adresse sehen, oder?), dann können wir beide davon profitieren…

    Liebe Grüsse
    Carmen

  11. Hey Carmen,

    danke, freut mich, dass dir der Tipp was gebracht hat. Gerne können wir das so machen, wie du es vorschlägst. Ich schreib dir gleich mal eine Mail mit meiner Email-Adresse.

    Liebe Grüße,

    Alicia

  12. Hallo Alicia,
    Dein Blog ist echt sehr interessant für jemand der gerade überlegt ein BWL Fernstudium zu beginnen. Da für mich auch die Mathematik die größte Hürde sein wird, habe ich schonmal angefangen mich wieder einzuarbeiten… kostenpflichtig habe ich einiges entdeckt – aber kostenlos ist das hier echt toll:
    http://www.strobl-f.de/uebmath.html
    Da sind die Basics / Übungsaufgaben / Ausf. Lösungen von Klasse 5-13 als PDFs zum Download. Da kämpfe ich mich gerade durch… bin schon fast am Ende der Klasse 7 🙂
    Weiter so!
    Gruß Fuänk

  13. Hey Fuänk,

    vielen Dank für deinen Kommentar und den Linktipp! Ich hab gerade mal reingeschaut, kann ich auch sehr gut zum Nachrechnen und Üben gebrauchen!

    Wie gesagt, man kann eigentlich nie genug üben, auch wenn man einige Grundlagen für (scheinbar) zu leicht oder unnötig hält. Oft sind es gerade die Basics aus Klasse 5-13, an denen man später verzweifelt.

    Ich werde mich jetzt erstmal weiter durch die Lecturio-Vorlesungen kämpfen und werde nebenbei mal in die passenden Übungsklausuren aus deinem Link schauen.

    Find ich übrigens super, dass du schon so früh anfängst, dich wieder in die Mathe Grundlagen einzuarbeiten. Das wird sich schnell auszahlen!

    Ich wünsche dir viel Spaß beim Üben und evtl. bei deinem BWL-Fernstudium!

    Vielen Dank nochmal & Grüße,

    Alicia

  14. Hey, danke für die tolle Seite. Ich brauch zwar kein Wirtschaftsmathe, aber in Psychologie brauche ich Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung! Da gibt es auch super Online – Videos!

  15. Hey Verena,

    cool, dass du die Online Tutorials auch gebrauchen kannst ;)!

    Statistik kommt auch noch auf mich zu und zum Glück gibt es auch dazu diverse Lernvideos. Man gewöhnt sich irgendwie sehr schnell daran und bei Mathe hätte ich bei einige Sachen wahrscheinlich mehr Zeit investieren müssen, als wenn man es von jemandem in simpler Weise erklärt bekommt.

    Die Vortragsreihen werden auch steig ausgebaut. Du kannst ja mal berichten, wie die Statistik-Videos waren.

    Bis dahin & Viele Grüße,

    Alicia

  16. Hi Alicia,

    ich finde Deine Seite sehr interessant – tolle Tipps, jede Menge Informationen – vielen Dank für Deine Mühe, besonders was die Mathe angeht! Da steigt gleich meine Motivation um die Skripte weiter zu bearbeiten 🙂

    Viele Grüße und Erfolg beim Studieren!
    Joanna

  17. Hey Joanna,

    vielen Dank für das Kompliment 😉

    Ja, die Motivation am Leben zu erhalten ist vor allem bei Mathe eine echte Herausforderung, aber es geht! Freut mich sehr, wenn dir die Tipps bei der Bearbeitung der Skripte weiterhelfen. Es ist auch immer wieder gut zu hören, bzw. zu wissen, dass es noch viele andere Fernstudenten gibt, die genau durch den gleichen Stoff durch müssen.

    Ich wünsche dir auch viel Erfolg und Spaß beim Lernen!

    Viele Grüße & bis bald,

    Alicia

Schreibe einen Kommentar zu Alicia Antworten abbrechen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*