Makroökonomie und Mikroökonomie online lernen

VWL online lernen!

Wer sich für ein wirtschaftswissenschaftliches (Fern-)Studium entscheidet, kommt um zwei großen Hauptteile der Volkswirtschaftslehre – Makroöknomie und Mikroökonomie – nicht herum.

Beides sind i.d.R. Pflichtmodule und müssen innerhalb des Studiums belegt werden, um den Abschluss zu erreichen. Sowohl die Makroökonomie, als auch die Mikroökonomie sind äußerst komplexe Themengebiete, die sich nicht nicht exakt voneinander trennen lassen, sondern sich gegenseitig ergänzen.

Umso wichtiger ist es, beide Teilgebiete der VWL sicher zu beherrschen, zumal die Lerninhalte als Basiswissen auch in vielen nachfolgenden Modulen gefordert werden. Wem ein guter Einstieg in die Volkswirtschaftslehre gelingt, ist im weiteren Verlauf seines Studiums klar im Vorteil!

Abgrenzung: Makroökonomie vs. Mirkoökonomie

Die Makroökonomie und Mikroökonomie haben eines gemeinsam:  Sie analysieren beide die Verhaltensweisen von Wirtschaftssubjekten. Unterschiede gibt es vor allem hinsichtlich der Tiefe der Betrachtungsweise.

Das Wort „Makro“ kommt aus dem griechischen und bedeutet „groß“ oder „weit“. Entsprechend ist die Makroökonomie die Wissenschaft der gesamtwirtschaftlichen Vorgänge. Die Makroökonomie betrachtet und analysiert aggregierte Einzelmärkte bzw. gesamtwirtschaftliche Märkte (Gütermarkt, Geldmarkt, Arbeitsmarkt, Wertpapiermarkt) und die daraus  resultierenden wirtschaftlichen Zusammenhänge.

Zudem bezieht die Makroökonomie auch Bereiche in die Untersuchung mit ein, die in der Mikroökonomie nicht berücksichtigt werden, wie z.B. die Bedeutung des Staates oder des Auslandes.

Die Mikroökonomie („Mikro“ = „klein“) geht in der Betrachtungsweise etwas tiefer.  Im Mittelpunkt stehen nicht ganze Wirtschaftssektoren, sondern einzelne Wirtschaftssubjekte. Während die Makroökonomie also das Durchschnittsverhalten der Wirtschaftssubjekte betrachtet, befasst sich die Mikrookonomie mit dem wirtschaftlichen Verhalten einzelner Wirtschaftssubjekte (Haushalte, Unternehmen) und einzelner Märkten (von bestimmten Gütern und Dienstleistungen) und deren Analyse.

Zum Beispiel würde die Makroökonomie die Gesamtnachfrage oder das Gesamteinkommen aller Haushalte analysieren, während die Mikroökonomie die Nachfrage bzw. das Einkommen eines einzelnen Haushaltes untersuchen würde.

Wie erwähnt greifen beide Teilgebiete der Volkswirtschaftslehre ineinander. So greift Makroökonomie auf die in der Mikroökonomie untersuchten Einzelentscheidungen der Wirtschaftssubjekte zurück.

Allerdings lassen sich mikroökonomische Aussagen und Zusammenhänge nicht ohne Weiteres auf die Makroökonomie übertragen, was die Denkrichtung vom einzelnen Wirtschaftssubjekt zur Gesamtwirtschaft betrifft. Andersherum lassen sich jedoch viele makroökonomische Modellprämissen mikroökonomisch begründen.

Makro- und Mikroökonomie dürfen daher nicht getrennt voneinander betrachtet werden, sondern sind beide als Hauptgebiete der Volkswirtschaftslehre ein absolutes Muss bei jedem Wiwi-Studium!

VWL muss nicht trocken sein!

VWL online lernen!Zugegeben, das Büffeln mit Fachliteratur, Studienheften und Folien kann schnell langweilig und trocken werden. Dabei kann Volkswirtschaftslehre weitaus spannender sein, als der Name vermuten lässt.

Wie so häufig kommt es beim Lernen auf die Art der Wissensvermittlung an. Fachliteratur gehört dazu, doch nicht jeder sitzt gerne stundenlang vor Büchern, um VWL zu lernen. Muss er auch nicht, denn es geht auch anders!

Online-Tutorials sind eine immer beliebtere Methode, sich scheinbar staubiges Fachwissen auf abwechslungsreiche Art und Weise anzueignen. Vor allem Fernstudenten, die durch ihr Selbststudium ohnehin kaum Vorlesungen bzw. Präsenzphasen haben, sondern in erster Linie mit schriftlichem Studienmaterial lernen, profitieren von Online-Kursen.

Auch ich habe während meines Wiwi-Fernstudiums an der Fernuni Hagen häufiger auf Online-Tutorials zurückgegriffen. Diese waren mir vor allem bei Wirtschaftsmathematik eine große Hilfe, da ich aus den Studienunterlagen der Fernuni ehrlich gesagt nicht immer schlau wurde.

Nicht nur Mathe, auch VWL kann mit Online-Lernvideos wesentlich mehr Spaß machen und zu schnelleren Lernerfolgen führen. Mit kompletten Vorlesungsreihen für Makroökonomie und Mikroökonomie bietet die Wissensplattform Lecturio genau den richtigen Input, um sich optimal auf die Prüfungen vorzubereiten!

Makroökonomie online lernen

Die Vorlesungsreihe „Makroökonomie“ bei Lecturio ist für die Klausuranfordernisse der Fernuni Hagen konzipiert, ist jedoch auch für alle anderen wirtschaftswissenschaftlichen Studenten geeignet.

Wer bei „IS-LM-Modell“ und „AS-Kurve“ nur Fragezeichen über dem Kopf hat,  das Keynesianisches Modell nicht vom Neoklassischen Modell unterscheiden kann und mit dem Begriff der „Offenen Volkswirtschaft“ nichts anzufangen weiß, ist bei diesem Kurs genau richtig!

Der Makröokonomie-Kurs wird von Diplom-Volkswirt Axel Hillmann gehalten, der zunächst die Grundmodelle lehrt und nach und nach die komplexeren Thematiken ableitet und volkswirtschaftliche Verflechtungen anschaulich darstellt.

Zunächst wird eine Abgrenzung zur Mikroökonomie vorgenommen, bevor im weiteren Kursverlauf die verschiedenen gesamtwirtschaftlichen Größen und Akteure bzw. volkswirtschaftliche Schulen vorgestellt werden. Weiter werden verschiedene makroökonomischen Funktionen und Modelle beleuchtet.

Der Online-Kurs Makroökonomie glieder sich insgesamt in folgende fünf Abschnitte:

  • Makroökonomie A: Gesamtwirtschaftliche Nachfrage
  • Makroökonomie B: Gesamtwirtschaftliches Angebot
  • Makroökonomie C: Gesamtwirtschaftliche Modelle
  • Makroökonomie D: Offene Volkswirtschaft
  • Makroökonomie E: Rolle von Erwartungen

Ziel der Vorlesungsreihe ist es, das komplexe Themengebiet der Makroökonomie so aufzubereiten, dass ein wirkliches Verständnis der Zusammenhänge ermöglicht wird. Während des kompletten Kurses helfen verschiedene Aufgaben und Übungen das Gelernte zu überprüfen und sich so effizient auf die Makroökonomie-Prüfung vorzubereiten. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, kann man den Dozenten auch direkt kontaktieren!

Die komplette Vorlesungsreihe „Makroökonomie“ dauert ingesamt 23:53 Stunden und umfasst insgesamt 38 Vorträge und 122 Quizfragen. Neben den Vorlesungs-Videos werden zu jedem Vortrag Skripte mit Literatur- und Buch-Hinweisen im PDF-Format zur Verfügung gestellt. Die gesamte Vorlesungsreihe Makroökonomie umfasst z.B. 79 Lernmaterialien.

Die folgende Tabelle liefert einen Überblick aller Einzelvorträge inkl. Dauer:

Vortragsreihe Makroökonomie:

Dauer:

Makroökonomie A: Gesamtwirtschaftliche Nachfrage

8:37 h

Vorstellung Kurs Makroökonomie01:32
1. Einführung 49:11 49:11
2. Konsum- und Sparfunktion50:23
3. Konsum- und Sparfunktion Lösung08:22
4. Investitionsfunktion36:27
5. Investitionsfunktion Lösung07:30
6. IS-Kurve und Gütermarktgleichgewicht31:15
7. IS-Kurve und Gütermarktgleichgewicht Lösungen12:50
8. Geldmarkt70:03
9. Geldmarkt Lösung07:44
10. IS-LM-Modell – Fiskalpolitik79:58
11. IS-LM-Modell – Fiskalpolitik Lösungen29:04
12. IS-LM-Modell – Geldpolitik52:26
13. IS-LM-Modell – Geldpolitik Lösung20:02
14. AD-Kurve46:45
15. AD-Kurve Lösung13:49
Übung zum Kurs „Makroökonomie A: Gesamtwirtschaftliche Nachfrage“

Makroökonomie B: Gesamtwirtschaftliches Angebot

4:02 h

16. Produktionsfunktion60:30
17. Produktionsfunktion Lösung07:35
18. Arbeitsmarkt92:30
19. Arbeitsmarkt Lösung12:39
20. AS-Kurve50:31
21. AS-Kurve Lösung 19:14
Übung zum Kurs „M
19:14
Übung zum Kurs „Makroökonomie B: Gesamtwirtschaftliches Angebot“

Makroökonomie C: Gesamtwirtschaftliche Modelle

5:12 h

22. Keynesianisches Modell – Grafik81:24
23. Keynesianisches Modell – Grafik Lösungen18:46
24. Keynesianisches Modell – ökonomische Interpretation31:56
25. Keynesianisches Modell – Multiplikatoren61:05
26. Keynesianisches Modell – Multiplikatoren Lösungen33:35
27. Neoklassisches Modell61:00
28. Neoklassisches Modell Lösungen24:47
Übung zum Kurs „Makroökonomie C: Gesamtwirtschaftliche Modelle“

Makroökonomie D: Offene Volkswirtschaft

3:19 h

29. Offene Volkswirtschaft – Devisenmarkt84:34
30. Offene Volkswirtschaft – Devisenmarkt Lösungen19:32
31. Offene Volkswirtschaft – Totalmodell50:01
32. Offene Volkswirtschaft – Totalmodell Lösungen45:32
Übung zum Kurs „Makroökonomie D: Offene Volkswirtschaft“
Makroökonomie E: Rolle von Erwartungen2:41 h
33. Erwartungen: Nachfrageseite40:54
34. Erwartungen: Nachfrageseite Lösungen27:38
35. Erwartungen: Arbeitsmarkt40:42
36. Erwartungen: Arbeitsmarkt Lösung15:56
37. Phillipskurve36:14
Übung zum Kurs „Makroökonomie E: Rolle von Erwartungen“
Übung zum Kurs „Makroökonomie“

Jetzt-starten

Das folgende Einführungs-Video bietet eine kleine Vorschau, wie die Vorträge des Online-Kurses „Makroökonomie“ gestaltet sind. Inhaltlich wird zunächst eine Abgrenzung zur Mikroökonomie vorgenommen und anschließend die zentrale Fragestellung eines makroökonomischen Grundkurses vorgestellt.

Am Ende des Einführungs-Moduls wird erläutert, welche Inhalte in der Klausur geprüft werden und welche formalen Fertigkeiten zu einer erfolgreichen Bewältigung benötigt werden.

Mirkoökonomie online lernen

Analog zum Makroökonomie-Kurs bietet Lecturio auch zum (Pflicht-)Modul Mikroökonomie eine komplette Vorlesungsreihe an.

Durch den Kurs führt ebenfalls der Dozent und Diplom-Volkswirt Axel Hillmann, der schrittweise das Analyse-Instrumentarium der Mikroökonomie beleuchtet. Auch dieses Repetitorium ist zwar insbesondere auf die Klausur an der Fernuni Hagen angepasst, liefert aber auch für Studierende anderer Fakultäten eine optimale Prüfungsvorbereitung. Schließlich ist Einführung in die Mikroökonomie in allen wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen nahezu identisch.

Der Lecturio-Kurs „Mikroökonomie“ beschäftigt sich mit den klassischen Bereichen der Mikroökonomie und glieder sich in die fünf Abschnitte:

  • Mikroökonomie A: Haushaltstheorie
  • Mikroökonomie B: Theorie der Firma (Unternehmenstheorie)
  • Mikroökonomie C: Preisbildung bei vollständiger Konkurrenz
  • Mikroökonomie D: Preisbildung bei unvollständiger Konkurrenz

Die Vortragsreihe „Mikroökonomie (Theorie der Marktwirtschaft)“ enthält insgesamt 51 Vorträge, 210 Quizfragen, sowie 99 Lernmaterialien und hat eine Gesamtlaufzeit von 39:06 Stunden. Folgende Inhalte sind Bestandteil des Kurses:

Vortrag Mikroökonomie:

Dauer:

Mikroökonomie A: Haushaltstheorie

13:25 h

Vorstellung Kurs Mikroökonomie02:01
1. Einführung in die Online-Vorlesung36:30
2. Einführung in die Haushaltstheorie31:23
3. Nutzenfunktion79:24
4. Nutzenfunktion Lösungen16:06
5. Budgetrestriktion34:08
6. Budgetrestriktion Lösungen06:51
7. Nutzenmaximum67:40
8. Nutzenmaximum Lösungen18:56
9. Lineare Nutzenfunktion16:12
10. Nachfragefunktionen79:27
11. Nachfragefunktionen Lösungen34:47
12. Substitutions- und Einkommenseffekt61:48
13. Substitutions- und Einkommenseffekt Lösungen6:21
14. Arbeitsangebot45:44
15. Arbeitsangebot Lösungen41:33
16. Intertemporale Nutzenmaximierung34:29
17. Intertemporale Nutzenmaximierung Lösungen31:58
18. Präferenzordnung29:43
19. Präferenzordnung Lösungen22:55
20. Entscheidungen unter Unsicherheit66:16
21. Entscheidungen unter Unsicherheit - Lösungen11:11
Übung zum Kurs „Mikroökonomie A: Haushaltstheorie“

Mikroökonomie B: Theorie der Firma (Unternehmenstheorie)

16:00 h

22. Einführung in die Theorie der Firma31:36
23. Partielle Faktorvariation49:49
24. Partielle Faktorvariation Lösungen20:28
25. Kostenfunktionen115:53
26. Kostenfunktionen Lösungen69:40
27. Angebot und Nachfrage59:33
28. Angebot und Nachfrage Lösungen96:02
29. Substitutionale Faktorvariation79:16
30. Substitutionale Faktorvariation Lösungen68:31
31. Kostenminimum43:06
32. Kostenminimum Lösungen47:44
33. Proportionale Faktorvariation75:23
34. Proportionale Faktorvariation Lösungen24:32
35. Kosten, Angebot und Nachfrage87:02
36. Kosten, Angebot und Nachfrage Lösungen92:15
Übung zum Kurs „Mikroökonomie B: Theorie der Firma (Unternehmenstheorie)“

Mikroökonomie C: Preisbildung bei vollständiger Konkurrenz

6:10 h

37. Marktnachfrage und Marktangebot74:32
38. Marktnachfrage und Marktangebot Lösungen31:21
39. Marktgleichgewicht61:44
40. Marktgleichgewicht Lösungen51:30
41. Markteingriff des Staates45:44
42. Markteingriff des Staates Lösungen19:56
43. Wohlfahrtsanalyse61:26
44. Wohlfahrtsanalyse Lösungen24:09
Übung zum Kurs „Mikroökonomie C: Preisbildung bei vollständiger Konkurrenz“

Mikroökonomie D: Preisbildung bei unvollständiger Konkurrenz

3:30 h

45. Monopoltheorie (Standard)60:09
46. Monopoltheorie (Standard) Lösungen27:13
47. Monopoltheorie (Spezialfragen)37:54
48. Monopoltheorie (Spezialfragen) Lösungen20:14
49. Kartell / monopolistische Konkurrenz43:09
50. Kartell / monopolistische Konkurrenz Lösungen21:21
Übung zum Kurs „Mikroökonomie D: Preisbildung bei unvollständiger Konkurrenz“
Übung zum Kurs „Mikroökonomie (Theorie der Marktwirtschaft)“

Jetzt-starten

Zunächst wird das ökonomische Entscheidungsverhalten einzelner Marktakteure erklärt, die – nach ihren Funktionen – in Haushalte und Unternehmen aufgeteilt werden.

Die Haushaltstheorie beschäftigt sich mit der Nachfrageseite auf dem Gütermarkt. Hierbei wird vor allem Nutzen, den ein Haushalt durch den Warenkorb, also die Menge der gekauften Güter innerhalb eines bestimmten Zeitabschnitts, hat. Dafür spielen u.a. das Budget bzw. Budgetrestriktionen, Substitutionsmöglichkeiten, das Arbeitsangebot und die persönlichen Präferenzen eine wichtige Rolle.

Im Abschnitt B wird die Theorie der Firma – auch Unternehmenstheorie oder Produktionstheorie – beleuchtet. Diese beschäftigt sich mit der Angebotsseite des Gütermarktes. Schwerpunkt dieser Vorlesung ist die Produktions- und Kostenanalyse für unterschiedliche Input–Output–Beziehungen. Ziel ist die rechnerische, grafische und inhaltlich-ökonomische Herleitung von Bedingungen, dass eine Firma seine Entscheidungen zur Maximierung des Periodengewinns trifft.

Die Abschnitte C und D beschäftigen sich mit der Preistheorie bzw. Preisbildung bei vollständiger und unvollständiger Konkurrenz. Die Preisbildung ist ein Ergebnis des Aufeinandertreffens von Angebot und Nachfrage. Im Rahmen der Vorlesung werden Märkte mit unterschiedlichen Wettbewerbsformen betrachtet, sowie die Bedingungen zum Erreichen und zur Stabilisierung eines Marktgleichgewichts behandelt.

Zahlreiche Übungsaufgaben helfen zusätzlich, das Grundlagenfach Mikroökonomie zu verstehen und sich für die Prüfung fit zu machen!

Das folgende Video liefert einen Überblick zur Einführung in die Vorlesung „Mikroökonomie“ (Theorie der Marktwirtschaft). Dieses Einführungsmodul beinhaltet zunächst die Abgrenzung der Thematik gegenüber der Makroökonomie. Als zentrale Fragen der VWL werden anschließend das Knappheitsproblem und die sich daraus sergebende Verteilungsproblematik dargestellt. Zudem werden in der Einführung Aufbau und Struktur der Vortragsreihe, sowie die Klausurerfordernissen erklärt.

Laufzeiten & Preise

Beide VWL-Vortragsreihen bei Lecturio kosten 16,90 Euro monatlich (12 Monatsraten) oder wahlweise 169,00 Euro als Einmalzahlung. Die Videos bleiben nach Kauf 12 Monate lang freigeschaltet und sind jederzeit verfügbar.

Die einjährige Laufzeit reicht i.d.R. vollkommen aus, da die Online-Kurse von Lecturio in erster Linie zur Klausurvorbereitung dienen. Wer nach Ablauf der 12 Monate weiterhin Zugriff auf die Videos haben möchte, kann die Laufzeit optional für eine Bereitstellungsgebühr ab 5,63 Euro monatlich verlängern. Diese Bereitstellung kann anschließend jederzeit gekündigt werden, es handelt sich um kein Abo!

Wer nicht gleich die kompletten Vortragsreihen mit allen 38 bzw. 51 Vorträgen kaufen möchte, kann auch nur einzelne Tutorien (z.B. Makroökonimie A oder Mikroökonomie C) kaufen. Je nach Anzahl der darin enthaltenen Vorträge schwanken die Preise zwischen 2,49 Euro bis 8,99 Euro monatlich.

Auch ist es möglich, Einzelvorträge zu kaufen. Die Preise hier liegen – je nach Länge des Vortrags zwischen 1,49 Euro und 9,90 Euro pro Monat. Grundsätzlich ist es günstiger, den Zugriff auf die komplette Vortragsreihe oder zumindest einzelne Tutorien zu erwerben, als mehrere Einzelvorträge zu kaufen.

Wer sich mit Lecturio umfassend auf die Klausuren in Makro-und Mikroökonomie vorbereiten möchte, hat mit den Online-Kursen eine gute Alternative zum – mit Sicherheit teureren – Nachhilfelehrer gefunden.

Fazit

Makroökonomie und Mikroökonomie sind echte Klassiker in jedem wirtschaftswissenschaftlichen Studium.

Für den ein oder anderen mag die Materie in den Lehrbüchern und Studienheften trocken erscheinen und z.T. schwer verständlich sein. Online-Tutorials sind in dem Fall eine sinnvolle Lernhilfe!

Lecturio deckt mit seinen Vorlesungsreihen zu Makroökonomie und Mikroökonomie beide Hauptgebiete der VWL umfassend ab. Insbesondere die Wiwi- und VWL-Studierenden der Fernuni-Hagen können durch die Bearbeitung der Online-Kurse punkten!

Doch auch Studenten anderer Fachbereiche und Universitäten erhalten mit den Online-Repetitorien eine optimale Prüfungsvorbereitung, da die Grundlagen der Makro- und Mikroökonomie in allen wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen nahezu identisch sind.

Mit 16,90 Euro pro Monat ist der Preis für beide Vortragsreihen überschaubar.

Bei einer Laufzeit von 12 Monaten sind 169,00 Euro zwar nicht gerade wenig (ein Buch ist günstiger), allerdings bekommt man dafür auch einiges geboten: Rund 24 bzw. 39 Stunden Nachhilfe inkl. Übungen + Lernmaterial.

Alle Kurse sind zudem mobil verfügbar, sodass man sich die Videos und/oder das Lernmaterial als PDF auch unterwegs (z.B. in Bus und Bahn) anschauen kann.

Wer eine Klausur in Makro- oder Mikroökonomie vor sich hat und eine Abwechslung zur Fachliteratur, schwer verständlichen Studienheften oder lückenhaften Folien sucht, kann sich mit Lecturio optimal auf die Prüfungen vorbereiten!

Über den Autor

Alicia
Hier schreibt Alicia, 36 aus dem schönen Geesthacht an der Elbe. Im WS 2010/11 habe ich ein WiWi-Fernstudium an der Fernuni-Hagen begonnen - Und bereits nach 18 Monaten erfolgreich abgebrochen. Die Gründe: Eine voreilige Entscheidung, berufliche Veränderungen und die Einsicht, dass nicht jeder der geborene Fernstudent ist. In meinem Blog berichte ich über persönliche Erfahrungen, Eindrücke, Probleme und Fragen aus meiner Fernstudienzeit, sowie allgemeine Informationen und News rund um das Thema Fernstudium und wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge. Mein Ziel ist es, Studieninteressierte bei ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen, damit das Projekt Fernstudium auch ein nachhaltiger Erfolg wird.

2 Kommentare zu "Makroökonomie und Mikroökonomie online lernen"

  1. Schöner Bericht über Lecutorio, auch wenn nicht ganz neutral. 😉 Schade ist, das die Kurse für meine Wenigkeit teuer sind. Wenn man die Monatspreise auch nur für 1, 2 oder 3 Monate haben könnte wäre ich dabei. Die Laufzeit macht dabei den Kohl ziemlich fett.

  2. Hey Crossy,

    vielen Dank für deinen Kommentar!

    Du hast Recht, 169,- Euro für die gesamte Vortragsreihe ist nicht gerade billig. Man hat dann zwar auch 12 Monate Zugang zu sämtlichen Videos, den meisten würden ein paar Monate zur Prüfungsvorbereitung auch genügen.

    Leider bietet Lecturio derzeit nur 12 Monate unbegrenzten Zugang. Die monatliche Rate ist mit 16,90 € für die meisten Studenten wohl eher tragbar. Allerdings stellt sich immer die Frage, ob die Videos einem persönlich auch wirklich weiterhelfen.

    Ich habe mit Lecturio sehr gute Erfahrungen gemacht (zur Mathe-Vorbereitung). Ich hatte nur wenig Zeit zum Lernen und mit Lecturio war eine schnelle und kompakte Aufarbeitung möglich.

    Aber die bevorzugte Lernform hängt auch stark vom Lerntyp ab. Einige können sehr gut mit Fachliteratur und Online-Quellen lernen, andere bevorzugen Online-Tutorials.

    Sicherlich finden sich auch günstigere Alternativen. Es lohnt sich, etwas im Netz zu recherchieren. Auch bei YouTube werden diverse Inhalte der Mikro- und Maktoökonomie in kostenfreien Videos zugänglich gemacht.

    Bei Lecturio bekommt man die Unterlagen zusätzlich als PDF und hat praktisch alle wichtigen Vorträge ohne langes Suchen zusammen. Das spart Zeit.

    Günstiger geht es mit Sicherheit immer. Hier muss einfach jeder für sich die Vor- und Nachteile abwägen, um die passenden Quellen zu finden.

    Viele Grüße,

    Alicia

Schreibe einen Kommentar zu Crossy Antworten abbrechen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*